Sehr geehrte „Frauinnen“, verehrte Männer! – Wie kritisiert man die eigene Sprache?

Je unüberlegter wir sprechen, umso mehr erkennen wir die gesellschaftlichen Strukturen an, die unsere Sprache widerspiegelt. In unserem Fall sind das gesellschaftliche Strukturen, die auch das Weibliche als nicht normal ausgrenzen und unsichtbar machen. Die Sprachwissenschaftlerin Luise F. Pusch ruft uns das in ihren sprachkritischen Glossen unter dem Motto Deutsch auf Vorderfrau hartnäckig ins Bewusstsein.

Als ich vor ein paar Jahren jemandem von einem kurzen „Besuch beim Kinderarzt“ erzählte, unterbrach mich meine dreijährige Tochter selbstbewusst und bestimmt: „Das war eine Ärztin!“ Sie fand, dass ich ein falsches Wort verwendet hatte, dass ich die Sache nicht richtig erzählt hatte, – nicht so, wie sie wirklich war.
Sie hatte recht.
Je unbewusster wir uns der Sprache bedienen, umso mehr „lenkt“ sie unser „Gefühl“, schreibt Viktor Klemperer in seinem Buch über die „Sprache des Dritten Reiches“. Je unüberlegter wir sprechen, umso mehr erkennen wir die gesellschaftlichen Strukturen an, die unsere Sprache widerspiegelt. In unserem Fall sind das gesellschaftliche Strukturen, die das Fremde, das Andere, das Weibliche als nicht normal ausgrenzen und unsichtbar machen. Die Sprachwissenschaftlerin Luise F. Pusch ruft uns das in ihren sprachkritischen Glossen unter dem Motto Deutsch auf Vorderfrau hartnäckig ins Bewusstsein.

Wenn wir unsere Sprache kritisieren möchten, müssen wir sie ethisch betrachten und uns fragen, warum wir sie brauchen. Wir brauchen sie nicht, um einen Status herauszustellen und andere auszugrenzen, sondern um zusammenzuleben. Um also im Sinne dieses Miteinanders das Weibliche sprachlich wieder sichtbar zu machen, gibt Luise Pusch in ihrem Buch kluge und humorvolle Anregungen, die unseren unbewussten Sprachgebrauch irritieren sollen. Vor allem sucht sie nach Alternativen zu männlichen Formen wie Gast, Doktor oder Vormund bzw. männlichen Wortstämmen wie in Patron/Patronin und Schirmherr/Schirmherrin, die verallgemeinernd sowohl für männliche als auch für weibliche Personen gebraucht werden. Wie kann man eine Frau sprachlich sichtbar machen, wenn sie all das ist, und sie eben nicht mit Patronin, Schirmherrin oder Gast ansprechen?

Luise Pusch schließt diese Wortlücken auf verschiedene Weise: Zu männlichen Wortstämmen gesellt sie entsprechende weibliche Wortstämme. So versucht sie, entsprechend zu Patron/Patronat, das „ehrwürdige“, wenn auch „beleibte“ Wort „Matrone“ zu rehabilitieren und „Matronat“ im Deutschen einzuführen sowie den Stadtvätern die Stadtmütter an die Seite zu stellen – mit der lächelnden Begründung: Falls wir uns auf „Stadtväterinnen“ einließen, müssten wir uns auch mit „Puffmutteriche(n)“ abgeben.

In anderen schwierigen Fällen wie bei Vormund und Gast macht sie sich auf die Suche nach dem historischen Genus bzw. historischen Doppelformen und entdeckt dabei vergessene feminine Formen wie „die Mund“ und „Gästin“.

Mit einem herausfordernden Lächeln auf den Lippen und dem Gedanken an die Eigenständigkeit des Weiblichen schlägt sie „echte“ Symmetrien vor, in denen Wörter weiblich enden können, ohne auf den männlichen Torso angewiesen zu sein. So empfiehlt sie uns, von nun an nicht mehr im New Yorker (im Englischen natürlich ein Neutrum), sondern in der New Yorka zu lesen und schnellstmöglich nicht mehr mit Rechner, Staubsauger, Computer und Verteiler, sondern mit Rechna, Staubsauga, Compute bzw. „Pute“ und Verteila zu hantieren.

Die Kulturwissenschaftlerin Christina von Braun beschreibt Sexualität als das Bewusstsein von der Dualität der Geschlechter, das Bewusstsein von der Unvollständigkeit und Abhängigkeit der Geschlechter voneinander, ja als Bewusstsein der eigenen Begrenztheit und Endlichkeit – etwas, was, wie sie darstellt, im Abendland im Zusammenhang mit der Entwicklung der Schrift und des Logos verloren gegangen ist. Wenn wir beim Sprechen auf bewusst schöpferische und fröhliche Weise das Weibliche vom Männlichen trennen, die Geschlechter also wieder eine sprachliche Eigenständigkeit erhalten, wird dieses Bewusstsein wieder wachsen.

* Diese Form hat Luise F. Pusch auf einem Cartoon von Hogli (Amelie Glienke) zu einer Tagung aus Anlass des Internationalen Frauentages gefunden. Auf dem Cartoon redet ein Herr seine Zuhörerinnen mit „Liebe Frauinnen“ an.

Luise Petzschmann, Berlin

pusch_2011