Kinder- und Jugendliteratur (KJL)

Ein Kinderbuch ist leicht geschrieben und noch leichter lektoriert?

Nein – ganz im Gegenteil! Denn ein Gespür für die Bedürfnisse und Fähigkeiten einer Zielgruppe zu entwickeln, der man selbst nicht angehört, ist alles andere als leicht …

Und „Kinder“ oder „Jugendliche“ sind natürlich auch keine homogene Zielgruppe. Zwischen den Interessen und Fähigkeiten eines 5-Jährigen und einer 8-Jährigen liegen Welten.

Die früher recht strenge Einteilung in (Alters-)Kategorien – Pappen, Bilderbücher, Erstlesebücher sowie erzählende Bücher ab 6, ab 8, ab 10 und Jugendbücher ab 12 und ab 14 – wird mittlerweile nicht mehr ganz so streng gehandhabt, hinzugekommen sind Graphic Novels für alle Altersstufen und der Bereich Young Adult (YA) – Romance-Titel mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen als Hauptfiguren.

Die Hauptaufgabe beim Lektorat von KJL und YA ist es, dafür zu sorgen, dass der Text allen Lesenden Vergnügen bereitet (bei Büchern für Kleine am besten auch den Vorlesenden). Lesen an sich ist schon „pädagogisch wertvoll“; gute Kinder- und Jugendbuchautorinnen und -autoren verzichten daher auf den erhobenen Zeigefinger und setzen auf intelligente Unterhaltung mit Spannung, Witz, Gefühl … – denn das sind die Zutaten für fesselnde Geschichten!

Julia Hanauer, www.lektorat-hanauer.de

Profil im VFLL-Verzeichnis