Regionalgruppe Rhein/Ruhr

images/RGs/RG_RheinRuhr_Weihnachtsessen_2016

Foto: privat

Kontakt

Georg-D. Schaaf (1. Sprecher)
Tel.: 0173 6946449

Diana Steinborn (2. Sprecherin)
Tel.: 0160 3300636

E-Mail: rhein-ruhr@vfll.de

Dr. Peter Schäfer (Delegierter)
E-Mail: info@schaefer-lektorat.de

Region Ostwestfalen-Lippe

Dr. Markus Pahmeier
Dr. Peter Schäfer

E-Mail: ostwestfalen@vfll.de

Über uns

Die Regionalgruppe Rhein/Ruhr hat zurzeit 112 Mitglieder. Von Westfalen bis zum Niederrhein reicht das Einzugsgebiet, das auch Düsseldorf und den Großraum Ruhrgebiet umfasst. Georg-D. Schaaf und Diana Steinborn teilen sich als RG-Sprecher*innen die Organisation. Das Amt des Delegierten der Regionalgruppe im Regionalrat übernimmt Peter Schäfer.

Treffen

Die RG Rhein/Ruhr trifft sich regelmäßig zum kollegialen Austausch und zu berufsbezogenen Themenveranstaltungen – mit externen Referent*innen oder Moderator*innen aus den eigenen Reihen. Berufliche Fortbildungen in Form von (Halb-)Tagesseminaren, ein Sommerausflug und ein Adventsessen runden das Jahresprogramm ab.

Termin: in der Regel am letzten Dienstag, Mittwoch oder Donnerstag im Monat (ausgenommen Juli und Dezember)

Interessierte Nichtmitglieder sind herzlich willkommen! Wir bitten jedoch zuvor um eine Anmeldung bei den Sprecher*innen.

Partner*innen-Programm

Die Regionalgruppe Rhein/Ruhr bietet ein Partner*innen-Programm an. In dem Programm werden neue VFLL-Mitglieder mit langjährig tätigen Mitgliedern zusammengebracht. Sie stehen den Neumitgliedern als Mentor*innen persönlich zur Seite und erleichtern ihnen den Einstieg in das Verbandsleben und/oder die Lektoratstätigkeit.

Neu- und Bestandsmitglieder, die Interesse haben, an dem Partner*innen-Programm mitzuwirken, melden sich bitte per Mail bei unserer Koordinatorin Annette Gillich-Beltz (mail@lesbar.net).

Programm 2023

  • Dienstag, 31. Januar, 19:30 Uhr: Neujahrsempfang sowie kollegialer Austausch Wer liest was? Buchvorstellungen aus der Lektorats- und Privatlektüre
    Ort: Stammhaus Abel, Kreyenfeldstraße 96, Bochum
    Vorbereitung/Moderation: Rebekka Münchmeyer

  • Dienstag, 14. Februar, 19:30 Uhr: Kollegialer Austausch Kooperatives Arbeiten als Chance? Ein Austausch mit Mitgliedern des MIGIDOR-Lesetrios und der Loop-Redaktionsgruppe
    Ort: online
    Vorbereitung/Moderation: Stephanie Kramer

  • Mittwoch, 29. März, 15 Uhr: Bericht von der VFLL-Klausurtagung sowie Netzwerken
    Ort: Unperfekthaus, Friedrich-Ebert-Str. 18–22, 45127 Essen
    Vorbereitung/Moderation: Kathrin Andreas

  • Mittwoch, 3. Mai, 10–11:30 Uhr: Themenveranstaltung Rechtliche Fragen im Lektorat
    Referent: Klaus J. Büchel (Rechtsanwaltskanzlei Koblitz & Büchel)
    Ort: online
    Vorbereitung/Moderation: Kathrin Andreas

  • Mittwoch, 31. Mai, 19:30 Uhr: Wahl der RG-Sprecher*innen und RG-Delegierten sowie kollegialer Austausch „Und was machst du so?“
    Ort: online
    Vorbereitung/Moderation: Rebekka Münchmeyer

  • Dienstag, 6. Juni, 10–11:30 Uhr: Themenveranstaltung IT-Sicherheit im Lektorat
    Referentinnen: Nalini Hönow, Alexandra Bialas, Gerlinde Sulin (macinproduction)
    Ort: online
    Vorbereitung/Moderation: Georg-D. Schaaf

  • Juli: Sommerpause

  • Freitag, 11. August, ab 14 Uhr: Sommerausflug
    Ort: Villa Hügel, Hügel 1, 45133 Essen (www.villahuegel.de)
    Vorbereitung: Annette Gillich-Beltz

  • Freitag, 29. September, 19:30 Uhr: Programmplanung 2024
    Ort: Stammhaus Abel, Kreyenfeldstraße 96, Bochum
    Vorbereitung/Moderation: Diana Steinborn und Georg-D. Schaaf

  • Mittwoch, 25. Oktober, 16–19:30 Uhr: Halbtages-Workshop Schreibwerkstatt
    Referentin: Maike Frie, Münster (www.skriving.de)
    Ort: VHS Münster, Zumsandestr. 25, 48145 Münster
    Vorbereitung/Moderation: Stephanie Kramer

  • Dienstag, 28. November, 19 Uhr: Adventsessen
    Ort: wird noch bekannt gegeben
    Vorbereitung: Ulrike Schöber