Preis der Leipziger Buchmesse – Glückwunsch an Johanna Schwering
VFLL-Kollegin Johanna Schwering hat für ihre Übersetzung des Buchs „Die Cousinen“ von Aurora Venturini den Preis der Leipziger Buchmesse erhalten.
VFLL beteiligt sich an Initiative der Kreativwirtschaft zum Einsatz von KI
Unter dem Titel „KI aber fair“ veröffentlichen 15 deutsche Kunst- und Kreativverbände ein Positionspapier mit einer Stellungnahme und Forderungen zum Thema Künstliche Intelligenz (KI).
Deutschland schreibt! – Glückwunsch an Ines Balcik
Beim großen Rechtschreibwettbewerb der Stiftung Polytechnische Gesellschaft konnten vom 23. bis 26. Juni 2022 alle Sprachfans ihr Sprachkönnen verbessern und miteinander messen. VFLL-Kollegin Ines Balcik kam wieder einmal aufs Siegertreppchen.
VFLL-Kampagne: Freie Lektorinnen und Lektoren gehören ins Impressum!
Der VFLL weist im Juni 2022 mit einer ungewöhnlichen Medienkampagne auf einen Missstand im Verlagswesen hin und fordert Verlage zum Umdenken auf.
Energiepreispauschale für Selbstständige
Die Energiepreispauschale kommt – allerdings profitieren manche Selbstständige vergleichsweise spät davon.
Unterstützung für Ukrainerinnen und Ukrainer
Für alle, die sich für Menschen aus der Ukraine einsetzen möchten, haben wir eine kleine Liste mit Initiativen und Spendenaufrufen, die im Zusammenhang mit unserer Branche stehen, zusammengestellt.
Drei VFLL-Mitglieder verstärken Organe des Selfpublisher-Verbands
In der Mitgliederversammlung des Selfpublisher-Verbands im Dezember 2021 wurden neben dem Vorstand auch die Ethikkommission und der Beirat neu besetzt.
ifo-Institut öffnet sich für Soloselbstständige
Der ifo-Index erfasst seit November 2021 nun auch Soloselbstständige und Kleinstunternehmerinnen/-unternehmer – das bedeutet mehr Sichtbarkeit auch für das Freie Lektorat.
Praktische Lösungen statt Genderverbot
Der VFLL ruft in einer Pressemitteilung zu einer Versachlichung der öffentlichen Debatte über das sprachliche Gendern auf.
Weiterhin kein Gender-Stern & Co. im Amtlichen Regelwerk
Der Rat für deutsche Rechtschreibung bestärkt seine bisherige Auffassung zur geschlechtergerechten Schreibung im Amtlichen Regelwerk.