Neuigkeiten

Wider die Dominanz von Maschinenmetaphern (Rezension)

Im Band „Automatensprache“ hat die Autorin und Übersetzerin Claudia Hamm sechzehn Stimmen von Autorinnen und Autoren zusammengestellt, die sich mit ethischen, kulturellen und gesellschaftlichen Fragen rund um das Thema KI und Sprache beschäftigen.

Warum Deutsch liebenswert ist (Rezension)

Roland Kaehlbrandt, Professor für Sprachwissenschaft, ist ein bekannter und bekennender Liebhaber der deutschen Sprache. In seinem neuen Werk „Deutsch – eine Liebeserklärung“ beschreibt er zehn Vorzüge, die seine Liebe stiften.

Lehrreiche und vergnügliche Fehlersuche (Rezension)

Was braucht es fürs Korrekturlesen? Ganz klar: Wissen und Übung. Johannes Sailler hat nun gleich vier Bücher herausgegeben, mit denen sich freie Lektorinnen und Lektoren auf die vergnügliche und lehrreiche Fehlersuche begeben können.